Vorständetreffen mit brasilianischen Partnervereinen in Münster
Zum Abschluss und Höhepunkt des Jahres war Brasilien zu Gast in Münster, eine Premiere. Zu einer Tagung im Liudgerhaus hatten wir für den 15. Bis 17. November jeweils 2 Vertreter der Vorstände unserer 5 brasilianischen Partnervereine eingeladen. Bis auf 2 Personen waren dies sämtlich Altstipendiaten, von denen es in Brasilien immerhin schon rund 300 gibt. Dazu nahmen auch 8 Altstipendiaten aus Brasilien teil.
Nachdem das Treffen mit einem stimmungsvollen Empfang im Friedenssaal des Rathauses begonnen hatte, ging es zunächst um einen Rückblick auf 30 Jahre gemeinsamer Arbeit in Brasilien. Im Vordergrund stand dann das gegenseitige persönliche Kennenlernen nach bisher nur relativ seltenen Besuchen von Vereinsmitgliedern in Brasilien und der intensive Austausch von Informationen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unerlässlich sind. Es wurde deutlich, dass die soziale Situation des Landes mit einem immer mehr unterfinanzierten Bildungssystem und neuerdings der Kürzung oder Streichung von Sozialausgaben unseren brasilianischen Freunden große Sorgen bereitet.
Alle Partnervereine haben uns ausführlich über ihre Stipendiatenarbeit und die Sozialprojekte ihrer Studierenden berichtet und sie im Plenum zur Diskussion gestellt. Speziell ging es um die Erfahrungen aus den letzten 5 Jahren und die Zahlen von Stipendiaten und Studienabschlüssen, die Eigenfinanzierung u. a. durch Rückzahlungen der Altstipendiaten. Im Austausch miteinander, in Gruppengesprächen oder im Dialog wurden Missverständnisse ausgeräumt, über die notwendige Verbesserung der Abrechnungsmodalitäten gesprochen und die Aufwendungen für Sozialprojekte der Studierenden gesprochen. Ein intensiverer Austausch soll dadurch erreicht werden, dass einzelne Personen auf deutscher Seite die Korrespondenz mit den Studierenden jeweils einer Gruppe übernehmen, die Semesterberichte individuell beantworten und die Studierenden durch ihr Studium begleiten.
Durch diese Tagung hat die deutsch-brasilianische Zusammenarbeit zahlreiche neue Impulse erhalten und steht weiter auf einer vertrauensvoll-freundschaftlichen Grundlage, die in der Formulierung gemeinsamer Ziele ihren Ausdruck fand.
Internationales Malawi-Treffen
In Malawi kooperiert die Studienförderung Passo Fundo mit dem in England registrierten Nchima Trust. Ähnlich ist der holländische Entwicklungshilfeverein Medulawi assoziiert. Um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten und eine Weiterentwicklung zu ermöglichen, sind regelmäßige Treffen der drei Vereine mit Vertretern aus Malawi erforderlich. 2017 und 2018 fanden die Treffen in London statt, am 13. April 2019 kamen die Teilnehmer in Münster zusammen.
Folgende Fragen standen auf dem Programm:
- Welche zusätzlichen finanziellen Unterstützungen brauchen die Stipendiaten angesichts der grassierenden Armut und der Flutkatastrophe in Südostafrika?
- Wie kann die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Institutionen in Malawi (z.B. NGO's, Botschaften, GIZ) verbessert werden?
- Wie können Alumni (Altstipendiaten) noch besser in die Vereinsarbeit eingebunden werden?
Ein besonderes Anliegen ist es den Kooperationspartnern, möglichst alle Stipendiaten bis zum Studienabschluss zu begleiten und sie auf eine berufliche Tätigkeit, gegebenenfalls auch Selbständigkeit vorzubereiten.
Die Beratungen führten zu einvernehmlichen Ergebnissen. Besonders erfreulich: Es herrschte Einigkeit darüber, dass allen Stipendiaten neben dem Stipendium eine Unterstützung zum Lebensunterhalt gewährt werden soll.
Nach angeregten Diskussionen sollte aber auch der soziale Aspekt, das Miteinander, nicht zu kurz kommen: So standen für den Samstagnachmittag eine Führung durch die Friedensstadt Münster sowie der Besuch eines traditionellen Münsterschen Restaurants auf dem Programm. Schließlich sollten die internationalen Gäste aus Holland, England und Malawi den Geist und die Gastlichkeit Münsters kennen lernen.
Westfälische Nachrichten vom 18.04.2019:
Besuch in Kenia und Malawi
Die folgenden Reiseberichte beschreiben eine völlig andere Welt:
Studienförderung in Afrika
Durch die wachsende Eigenständigkeit unserer brasilianischen Freunde haben wir die Möglichkeit, neue Bildungsprojekte für eine nachhaltige, weitsichtige Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent zu beginnen. In Malawi und Kenia haben wir verlässliche Kooperationspartner gefunden. Seit 2014 unterstützt die Studienförderung 11 Stipendiaten in Blantyre und Nairobi und möchte diese Zahl jährlich mit Ihrer Hilfe erhöhen. Lesen Sie mehr
»Ich freue mich, dass ich einen Beitrag zur sozialen Veränderung Brasiliens leisten kann, indem ich in Einklang mit den Bedürfnissen der Menschen handle.«
Xênia 27, Porto Alegre